Das Jahr 2025 wird für Uhrenliebhaber zum Fest der Traditionen und Innovationen. Viele ikonische Modelle feiern bedeutende Jubiläen, was Raum für exklusive Neuauflagen und mutige Designs schafft. Die Watches and Wonders Uhrenmesse, die von 1. bis 7. April in Genf stattfinden wird, könnte einige der aufregendsten Enthüllungen bereithalten. Von Rolex bis Patek Philippe, von avantgardistischen Konzepten bis zu bewährten Klassikern – wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Jubiläen und mögliche Neuerscheinungen.
Rolex (gegründet 1905)
70 Jahre GMT-Master und 80 Jahre Datejust
Rolex bleibt der Meister subtiler Evolution. Die GMT-Master feiert aktuell ihr 70. Jubiläum. Viele Experten spekulieren auf die lang erwartete Wiederauflage der “Coke”-Lünette in Schwarz und Rot. Eine Patentanmeldung aus dem Jahr 2024 zeigt, dass Rolex an neuen Keramikfärbetechniken arbeitet – ein Indiz für eine mögliche bahnbrechende Modellergänzung.
Zu den bekanntesten aktuellen Modellen gehören die Rolex Submariner, Daytona und Oyster Perpetual. Auch die elegante Datejust könnte zu ihrem 80. Geburtstag mit neuen Ziffernblatt-Designs oder gar einem dezent modernisierten Gehäuse aufwarten.
Omega (gegründet 1848)
35 Jahre Seamaster Planet Ocean & Speedy-Updates
Omega-Fans dürfen sich 2025 auf ein besonderes Jahr freuen, denn die Seamaster Planet Ocean feiert 20 Jahre und könnte in Materialien wie Titan oder Keramik neu aufgelegt werden. Ebenso könnte eine verkleinerte Version mit 38mm Durchmesser erscheinen, um den Trend zu kompakteren Modellen aufzugreifen.
Auch die Speedmaster könnte mit einer mutigen Neuinterpretation punkten: Eine Vollkeramik-Version der Moonwatch oder gar ein Split-Seconds-Chronograph könnte anstehen. Omega hat in den letzten Jahren verstärkt auf technische Raffinesse gesetzt – warum also nicht eine Speedmaster mit ewigem Kalender?
Zusätzlich jährt sich die Partnerschaft von Omega mit der James-Bond-Franchise zum 30. Mal. Die Seamaster ist seit “GoldenEye” (1995) Bonds bevorzugte Uhr. Fans spekulieren, dass 2025 eine limitierte Bond-Edition auf den Markt kommen könnte, vielleicht inspiriert von früheren Designs oder mit innovativen Gadgets.
Patek Philippe (gegründet 1839)
100. Jubiläum der ersten Armbanduhr mit ewigem Kalender
Die 1925 eingeführte erste Armbanduhr mit ewigem Kalender war eine Revolution. Patek Philippe könnte das Jubiläum mit einer Neuauflage feiern, vielleicht in limitierter Edition mit kunstvollen Gravuren oder besonderen Emaille-Ziffernblättern.
Bekannte aktuelle Modelle sind die Nautilus, Calatrava und Aquanaut. Gleichzeitig bleibt die Aufmerksamkeit auf der neuen Cubitus-Kollektion, die 2024 für Diskussionen sorgte. Wird Patek Philippe die Linie weiter ausbauen oder sich auf bewährte Klassiker konzentrieren?
Vacheron Constantin (gegründet 1755)
270 Jahre feine Uhrmacherkunst
Vacheron Constantin ist für diskreten Luxus bekannt. Zum 270. Jubiläum wird spekuliert, ob die Marke eines ihrer historischen Modelle wiederbelebt. Bereits mit der Historiques 222 zeigte Vacheron Constantin, dass sie die Kunst der Neuinterpretation beherrschen. Eine Sonderedition der Patrimony oder eine Neuauflage eines ikonischen Tourbillon-Modells könnten 2025 folgen.
Audemars Piguet (gegründet 1875)
150 Jahre Le Brassus
Audemars Piguet setzt seit Jahrzehnten auf die ikonische Royal Oak, und zum 150-jährigen Bestehen wird eine exklusive Edition erwartet. Vielleicht eine Neuinterpretation der ersten Royal Oak aus dem Jahr 1972 mit modernen Materialien wie Carbon oder einer ultradünnen Konstruktion.
Weitere Bestseller des Hauses sind die Royal Oak Offshore und die Code 11.59-Kollektion. Zudem könnte die [RE]Master-Kollektion um weitere historische Modelle erweitert werden.
Breguet (gegründet 1775)
250 Jahre Haute Horlogerie
Mit 250 Jahren Geschichte bleibt Breguet eine der einflussreichsten Marken der Uhrmacherkunst. 2025 bietet eine perfekte Gelegenheit, um eine Neuauflage der legendären Type XX vorzustellen. Denkbar ist eine Variante mit Bioceramic-Gehäuse – in Zusammenarbeit mit Swatch, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Wird Breguet die Gelegenheit nutzen, um sich neu zu positionieren? Zu den bekanntesten Modellen gehören die Classique, die Marine und die Tradition-Kollektionen.
Watches and Wonders: Ein Jahr der Veränderungen?
Von traditionsreichen Jubiläen bis hin zu mutigen Neueinführungen – die Uhrenwelt steht vor einem spannenden Jahr. Die Watches and Wonders wird zeigen, welche Marken ihre Geschichte mit frischen Designs ehren und welche Modelle in die Vergangenheit geschickt werden. Klar ist: 2025 wird ein Jahr voller Highlights für Sammler und Liebhaber mechanischer Meisterwerke.