Dark Mode Light Mode

Wird die Bananenblüte zur spannendsten Duftzutat des Jahres?

MARC JACOBS DAISY WILD EAU SO INTENSE

Von Pistazienmilch bis Kombucha – was vor wenigen Jahren noch als zu nischig galt, wird heute gefeiert. Die Parfümerie ist da keine Ausnahme. Zwischen Altbekanntem wie Amber oder Oud drängt jetzt eine neue Ingredienz auf die Duftbühne, die nur die nischigsten Fragrance-Fanatiker kennen: die Bananenblüte. Nicht zu verwechseln mit dem Geruch reifer Bananen – hier geht es um feine, florale Eleganz mit Tropenflair. Mit Daisy Wild Eau So Intense von Marc Jacobs bekommt die unterschätzte Blüte ihr Duft-Debüt.

Die Bananenblüte klingt erstmal nach Smoothie-Bowl-Zutat, sieht aber eher aus wie ein botanischer Geheimtipp aus einem Pinterest-Board für Regenwaldästhetik. Tiefrot, wachsig, fast schon dramatisch. In vielen südostasiatischen Ländern wird sie gegessen oder medizinisch genutzt – gegen Menstruationsbeschwerden, Magenkrämpfe oder als Salat-Zutat. Ihr Duft ist dezent: Florale Leichtigkeit trifft auf grüne Frische, mit einem Hauch Süße, der eher an Morgentau erinnert als an Obstsalat.

Bananenblüte: Zarter Duft, großer Auftritt

Dass die Bananenblüte bislang nicht in der High-End-Parfümerie auftauchte, liegt vielleicht an ihrer Zurückhaltung. Sie ist nicht ganz so präsent wie Patchouli oder Vanille. Aber genau das macht sie interessant für die neue Duftära, in der Understatement wieder gefragt ist. Die Parfümeurinnen Sonia Constant und Adriana Medina haben den Dreh raus: In Daisy Wild Eau So Intense legen sie die Bananenblüte wie einen hauchzarten Filter über die Komposition, die von Jasmin und Amber getragen wird. Das Ergebnis: ein Duft, der gleichzeitig verspielt und erwachsen wirkt.

MARC JACOBS EAU DE PARFUM
DAISY WILD EAU SO INTENSE – 111,00 €

Sonia Constant und Adriana Medina gehören zu den spannendsten Stimmen unter den internationalen Duftkünstlerinnen. Beide arbeiten für das renommierte Haus Givaudan, das für Innovationen mit natürlichen Inhaltsstoffen und nachhaltiger Beschaffung bekannt ist. Ihre Handschrift ist klar: moderne Eleganz mit einem Hauch Rebellion, die auch in ihrer Kreation für Marc Jacobs deutlich spürbar wird.

Naturdüfte ohne Klischee

Während die Parfümerie lange auf opulente, synthetische Akkorde setzte, sind natürliche Noten wieder gefragt. Allerdings nicht im Sinne von „noch ein Kokosduft für den Beach Club„. Die neue Welle natürlicher Düfte will mehr, vor allem aber Leichtigkeit und Tiefe. Die Bananenblüte ist da wie gemacht für eine Generation, die nach Individualität sucht, aber keine Lust auf Düfte mit Ausrufezeichen hat.

Wo die Bananenblüte noch duftet:

In Bana Banana von L'Artisan Parfumeur, komponiert von Céline Ellena, trifft Bananenblüte auf Tonkabohne, Jasmin, Vanille und Ambra. Der Duft zitiert Vintage-Glamour mit einem Augenzwinkern und kleidet die exotische Note in pudrige Eleganz.

NANATOPIA von BORNTOSTANDOUT, entwickelt von Andreas Wilhelm, kombiniert grüne Banane, Bananenblüte, Moschus und Holznoten zu einer avantgardistischen Interpretation, die irgendwo zwischen skandinavischer Designästhetik und tropischer Hitze oszilliert.

Das Eau de Toilette Vacation von Vacation®, kreiert von Carlos Huber und Rodrigo Flores-Roux, setzt Bananenblüte in Szene neben Kokosnusswasser, einem synthetischen „Poolwasser“-Akkord und einem Hauch Lycra. Das Ergebnis ist ein ironisch-verträumter Duft, der SPF, Chlor und 90s-Sommerferien kanalisiert.

In Vanille Banane von Comptoir Sud Pacifique sorgt die Bananenblüte zusammen mit reifer Banane, Vanille und Kokosnuss für einen gourmandigen, sonnendurchtränkten Akkord. Parfümeurin Vanina Muracciole entwirft damit eine olfaktorische Hommage an karibische Dessertmomente mit barfüßigem Beachclub-Charme

Der Vibe der neuen Daisy Wild Eau So Intense Kampagne entspricht einem Coming-of-Age-Film mit Roadtrip-Romantik. Regisseur und Fotograf Nick Newbold begleitete die Models Ever Anderson, Marlee Guillory, Gracie Rae und Heather Diamond Strongarm bei einem visuellen Spaziergang durch Kaliforniens wilde Hügellandschaft. Aufgenommen in Mount Tamalpais, wirken die Bilder wie Schnappschüsse aus einem endlosen Sommer – durchzogen von Sonne, Nebel und einer Prise Nostalgie.

Die Bananenblüte passt perfekt in eine Duftlandschaft, die sich vom „Signature Scent“ verabschiedet und Raum für Unerwartetes schafft. Daisy Wild Eau So Intense ist dabei eher ein zarter Aufschlag als ein Paukenschlag.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert